Seit einigen Jahren hat die Formel 1 ihre Heimat bei Sky und dessen hauseigenen Streaming-Dienst WOW. Die Zuschauer können dabei auf verschiedenen Wegen, die Liveübertragungen bei Sky verfolgen. Neben der Möglichkeit, das Sky Sport Paket mit der Formel 1 über ein klassisches Jahresabo zu buchen, ist die Königsklasse auch über den Streaming-Dienst WOW verfügbar. Hier erfährst du, welches Sky Formel 1 Angebot für dich am interessantesten ist.
Die wichtigsten Fakten zum Sky Formel 1 Angebot in 2025:
Inhaltsverzeichnis
ToggleIn den vergangenen Jahren hat Sky sein Motorsport-Angebot massiv ausgebaut. Das Herzstück ist dabei natürlich die Formel 1, wo man mittlerweile alle Rennen überträgt, einen großen Teil davon sogar exklusiv. Nur sieben Grand Prix im Jahr können Zuschauer im Free-TV bei RTL erleben, alle anderen Übertragungen gibt es nur bei Sky zu sehen. Dabei zeigt Sky nicht nur alle Rennen eines Wochenendes live, sondern auch noch die Trainings und Qualifyings sowie die Wettbewerbe der Formel 2, Formel 3 und des Porsche Supercups.
Nicht nur der Preis unterscheidet die beiden Angebote, auch der Umfang des Sportprogramms ist hier unterschiedlich. Wir haben beide Sky Formel 1 Angebote nochmal im Detail analysiert.
Die Kosten für das Formel 1 Paket bei Sky betragen für Neukunden 24,99 Euro. In dem Preis ist Sky Entertainment und Sky Sport enthalten. Das Sky Sport Paket bietet dabei nicht nur die Formel 1, sondern auch andere Sporthighlights wie den DFB-Pokal, die NHL, Tennis, Handball oder Golf. Für die Bundesliga benötigst du jedoch noch zusätzlich das Sky Bundesliga Paket.
Der Preis von 25 Euro im Monat gilt dabei für Neukunden bei einem Vertrag mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Im zweiten Vertragsjahr steigen die Kosten dann auf monatlich 40 Euro. Sky-Abonnenten können den Vertrag allerdings im letzten Vertragsmonat kündigen. Oft bietet Sky im Zuge eines Vertragsendes dann erneut ein günstigeres Angebot an, sodass sich eine Kündigung mitunter lohnen kann.
Da in einem Abo von Sky Q auch die Nutzung von Sky Go inbegriffen ist, kann es sich zudem rentieren, den Zugang zu teilen. So kann ein Nutzer das Angebot über Sky Q nutzen, während ein weitere über Sky Go streamt. Eine gleichzeitige Nutzung von TV-Übertragung und Sky Go App ist generell möglich. Allerdings ist zu beachten, dass bei Sky Go nur fünf Geräte registrierbar sind und man nur ein Gerät im Monat austauschen kann.
Wer sich hier mehr Flexibilität wünscht, kann alternativ Sky Go Plus hinzubuchen. Für einen Aufpreis von monatlich fünf Euro steigt die Anzahl der gleichzeitigen Streams auf drei, sodass man einen Sky Account nun technisch gesehen sogar mit insgesamt vier Personen nutzen kann. Die Zahl der fünf maximal möglichen Geräte bleibt allerdings bestehen. Jedoch können sie fünf Mal im Monat getauscht werden. Rein finanziell kann sich Sky Go Plus für kleinere Gruppen damit durchaus lohnen. Im ersten Vertragsjahr würden die Gesamtkosten mit der Zusatz-Option auf 29,99 Euro steigen. Bei vier Nutzern ergibt sich so ein monatlicher Preis von rund 7,50 Euro pro Person.
Mit der einjährigen Vertragslaufzeit ist Sky für manche Formel-1-Fans vielleicht ein eher unflexibles Angebot. Wenn du die Möglichkeit bevorzugst, deine Abonnements monatlich kündigen zu können, solltest du einen Blick auf den Streaming-Dienst WOW werfen, der ähnlich wie Sky verschiedene Abos anbietet. Für Motorsport-Fans ist dabei WOW Live-Sport die richtige Wahl. Das Abo beinhaltet wohlgemerkt nicht nur die Formel 1 und sondern das komplette Sport-Programm bei Sky ohne Zusatzkosten (Bundesliga, DFB-Pokal, NFL, MotoGP, usw.).
WOW bietet das Sport-Abo sowohl als monatlich kündbare Version an als auch mit einem jährlichen Modell. Der WOW Probemonat kostet im Monat 35,99 Euro, hat aber dafür den Vorteil, dass du jederzeit kündigen kannst und das Abo nach dem zuletzt bezahlten Monat endet. Wer dagegen ein langfristiges Abo plant, kann das Ticket auch für ein ganzes Jahr buchen. In diesem Falle würden die Kosten 24,99 Euro im Monat betragen. Der Preis gilt aber nur für das erste Vertragsjahr. Sobald dieses abgelaufen ist, wandelt sich das Abo in ein monatlich kündbares Abonnement um. Im Zuge dessen steigt der Preis auch auf 35,99 Euro, wenn du nicht rechtzeitig kündigst.
Ähnlich wie bei Sky Go Plus können beim WOW Live-Sport mehrere Nutzer gleichzeitig streamen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn du zusätzlich auch WOW Premium buchst. Die Zubuchoption erhöht nicht nur die Übertragungsqualität auf Full-HD und entfernt die zusätzliche Werbung, sie erlaubt auch zwei parallele Streams gleichzeitig. Dafür zahlen Nutzer aber auch 5 Euro mehr im Monat. Im Falle des WOW Live-Sport Jahresabos würden die Kosten so entsprechend von 24,99 Euro im Monat auf 29,99 Euro steigen. Da man sich das Abo nun aber mit einer weiteren Person teilen kann, zahlt jeder Nutzer nur noch rund 15 Euro im Monat.
Motorsport-Fans können die Formel 1 bei Sky zum einen ganz klassisch über ein langfristiges Sky-Abonnement sehen. Mit Sky und dem Paket Sport bist du am ganzen Rennwochenende immer live dabei. Auch bietet Sky Formel 1 Wiederholungen und Highlight-Videos für alle Fans, die die Liveübertragung verpasst haben. Im Sky-Abo inbegriffen ist zudem das Streaming-Angebot Sky Go. Mit diesem können Sky-Kunden auch ganz bequem von unterwegs per Livestream die Übertragungen der Formel 1 bei Sky verfolgen. Sky Go funktioniert dabei wohlgemerkt nicht nur innerhalb von Deutschland, sondern auch im EU-Ausland. Entsprechend lassen sich die Streams auch im Urlaub oder auf Geschäftsreisen nutzen, vorausgesetzt, du befindest dich innerhalb der EU. Hier findest du alle Sky Angbote im Überblick.
Alternativ zum klassischen Sky-Abo können Formel-1-Fans auch das Angebot des Streaming-Dienstes WOW nutzen. Die WOW Angebote haben den Vorteil, dass es hier neben dem Jahresabo auch ein monatliches Abonnements gibt, für alle Sportinteressierten, die nur vereinzelte Rennen schauen möchten. Darüber hinaus ist in dem Abo WOW Live-Sport auch das komplette Sportangebot von Sky enthalten. Man kann also auch die Fußball-Bundesliga schauen. Im Falle von Sky muss man dafür noch das Paket Fußball-Bundesliga dazubuchen, wodurch die Kosten noch einmal um 5 Euro steigen.
Die aktuellen Sky Formel 1 Kosten im Überblick:
Wie in der Vorsaison können sich die Formel-1-Fans auch 2025 wieder auf insgesamt 24 Rennen freuen. Zudem dürften Traditionalisten froh darüber sein, dass der Auftakt nun wieder in Melbourne stattfindet. Nachdem in den vergangenen Jahren in Bahrain in die Saison gestartet wurde, geht es nun wieder zurück nach Australien. Das erste Rennen der Saison findet am 16. März statt. Keine Änderungen gibt es dagegen beim Saison-Finale. Dieses wird am 7. Dezember wieder in Abu Dhabi ausgefahren.
Auf Fahrerseite hat sich im Winter in der Formel 1 ebenfalls einiges verändert. Nur zwei Teams gehen mit einem identischen Fahrer-Line-up in die neue Saison. Alle anderen Mannschaften haben mindestens einen Fahrer im Vergleich zum Vorjahr ausgetauscht. Der namhafteste Wechsel dürfte hier sicherlich Lewis Hamilton sein. Dieser hat nach über 11 Jahren seinen bisherigen Rennstall Mercedes verlassen und sich stattdessen Ferrari angschlossen. Seine Nachfolge beim deutschen Team tritt der Italiener Andrea Kimi Antonelli an, der zuvor für Mercedes im Nachwuchsteam gefahren ist.
Favoriten auf den Titel ist Antonelli allerdings nicht und auch der einzige deutsche Fahrer Nico Hülkenberg wird im Kampf um die Weltmeisterschaft keine Rolle spielen. Viele Experten erwarten hier einen erneuten Zweikampf zwischen dem vierfachen Weltmeister Max Verstappen und dem Vorjahreszweiten Lando Norris. Auch Ferrari hat in den vergangenen Jahren immer oben mitgekämpft und könnte mit einem noch besseren Auto als im Vorjahr in dieser Saison vielleicht ein Wörtchen um den Titel mitreden. Abschließend noch der Formel 1 Rennkalender zur Übersicht.
Datum | Grand Prix | Übertragung |
16.03.2025 | Australien (Melbourne) | Sky + WOW |
23.03.2025 | China (Schanghai) | Sky + WOW, RTL |
06.04.2025 | Japan (Suzuka) | Sky + WOW |
13.04.2025 | Bahrain (Sachir) | Sky + WOW |
20.04.2025 | Saudi-Arabien (Dschidda) | Sky + WOW |
04.05.2025 | Miami (Miami) | Sky + WOW |
18.05.2025 | Emilia-Romagna (Imola) | Sky + WOW, RTL |
25.05.2025 | Monaco (Monte Carlo) | Sky + WOW |
01.06.2025 | Spanien (Barcelona) | Sky + WOW, RTL |
15.06.2025 | Kanada (Montreal) | Sky + WOW, RTL |
29.06.2025 | Österreich (Spielberg) | Sky + WOW |
06.07.2025 | Großbritannien (Silverstone) | Sky + WOW |
27.07.2025 | Belgien (Spa-Francorchamps) | Sky + WOW, RTL |
03.08.2025 | Ungarn (Budapest) | Sky + WOW |
31.08.2025 | Niederlande (Zandvoort) | Sky + WOW, RTL |
07.09.2025 | Italien (Monza) | Sky + WOW |
21.09.2025 | Aserbaidschan (Baku) | Sky + WOW |
05.10.2025 | Singapur (Singapur) | Sky + WOW |
19.10.2025 | USA (Austin) | Sky + WOW |
26.10.2025 | Mexiko (Mexiko-Stadt) | Sky + WOW |
09.11.2025 | Brasilien (Sao Paulo) | Sky + WOW |
22.11.2025 | Las Vegas (Las Vegas) | Sky + WOW, RTL |
30.11.2025 | Katar (Doha) | Sky + WOW |
07.12.2025 | Abu Dhabi (Yas Marina) | Sky + WOW |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen