Mit dem Sky & DAZN Kombi-Abo haben Sport-Fans die Möglichkeit, die wichtigsten Fußballwettbewerbe und weitere Sport-Highlights über einen einzigen Anbieter zu abonnieren. Das Angebot beinhaltet sowohl DAZN Unlimited als auch das Paket Sky Bundesliga und kostet 64,99 Euro im Monat. Das Angebot empfängt man über den Sky Q oder Sky Stream Receiver und enthält nicht nur alle Spiele der Fußball-Bundesliga, sondern auch die Champions League, die meisten europäischen Topligen und viele weitere Sportübertragungen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleFür Sky-Nutzer ist es schon länger möglich, DAZN direkt über den Sky-Receiver zu nutzen. Der Streaming-Dienst ist praktischerweise direkt in die Bedienoberfläche des Receivers integriert und kann so ganz einfach über das Gerät gestartet werden. Um bei DAZN aber tatsächlich Zugriff auf die vielen Sportübertragungen zu bekommen, muss man aber auch mit einem Sky-Receiver ein Abo bei dem Streaming-Dienst abschließen. Dies ist entweder direkt bei DAZN oder über eine praktische Sky DAZN Kombi möglich.
Das Sky und DAZN Kombi-Angebot enthält die Sky-Pakete Entertainment und Bundesliga sowie ein Unlimited-Abo bei DAZN. Die Kosten für diese Kombination betragen 64,99 Euro im Monat, wobei sich der Preis in 30 Euro für Sky Bundesliga und 34,99 Euro für DAZN Unlimited aufschlüsselt. Die Kosten unterscheiden sich dabei nicht zu zwei separaten Abonnements bei den Anbietern selbst. Rein finanziell macht es also keinen Unterschied, ob man die beiden Abos kombiniert oder einzeln für sich bucht.
Zu beachten sollten Neukunden aber, dass es sich bei dem Sky und DAZN Paket um ein Jahresabo handelt. Es gilt also eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Erst danach wird das Abo in ein Monatsabo umgewandelt. Auch ist es nicht möglich, für das Sky Angebot ein anderes DAZN-Paket zu wählen. Das DAZN Abo Super Sport gibt es nur bei dem Streaming-Dienst direkt.
Um DAZN über das Kombi-Angebot mit Sky zu nutzen, wird den Nutzern nach Abschluss des Abos ein Aktivierungslink zugeschickt. Mit diesem wird man auf die Webseite von DAZN geleitet, wo sich der Nutzer nun noch einmal registrieren und den Vertrag akzeptieren muss. Sobald dies geschehen ist, ist auch das DAZN-Abo aktiv und es kann direkt losgestreamt werden. Bei der Aktivierung sollte man sich dabei nicht zu viel Zeit lassen, da der Link nur eine Gültigkeitsdauer von zwei Wochen hat. Wird dieser Zeitraum überschritten, erfolgt eine Annullierung des DAZN-Abos und man muss dieses noch einmal über Sky bestellen.
Sobald DAZN aktiviert wurde, kann der Streaming-Dienst über die App im Sky-Receiver geschaut werden. Nutzer sind jedoch nicht nur auf den Receiver beschränkt. Mit den Zugangsdaten lässt sich DAZN auch über andere Geräte wie beispielsweise Smartphones, Tablets oder Smart-TVs schauen.
Neben den normalen Streaming-Inhalten profitieren DAZN-Nutzer bei Sky noch von einem weiteren Bonus. So sind im Abo auch die zwei TV-Sender DAZN 1 und DAZN 2 enthalten. Dabei handelt es sich um zwei klassisch lineare Sender, die jeweils die täglichen Sporthighlights von DAZN übertragen. Im Gegensatz zum Streaming-Angebot sind DAZN 1 und DAZN 2 auch ohne Internet verfügbar und können ganz normal als Fernsehsender geschaut werden.
Das Kombi-Angebot können nicht nur Neukunden, sondern auch Bestandskunden nutzen. Tatsächlich lässt sich bei jedem Sky-Abo jederzeit DAZN als Zubuchoption wählen. Die Kosten sind dabei immer identisch. Sky Angebote für Neukunden mit DAZN unterscheiden sich also zumindest in Hinblick auf den DAZN-Preis nicht von denen für Bestandskunden. Dafür können Bestandskunden auf Wunsch aber auch ein DAZN Monatsabo wählen. Für dieses betragen die Kosten dann allerdings 44,99 Euro pro Monat.
Hier einmal ein Überblick über die Sky-Pakete mit DAZN Abo:
Beachten sollten Interessenten, die Sky und DAZN gemeinsam buchen wollen, dass sich das Angebot nur an Nutzer von Sky selbst richtet. Wer den Sky-Streaming-Dienst WOW nutzt, der bekommt die Möglichkeit nicht. Eine WOW DAZN Kombi wird leider im Moment nicht angeboten. Reine Streaming-Nutzer müssen sich also beide Abos separat holen.
Neukunden können Sky über DAZN relativ einfach aktivieren. Etwas komplizierter wird die Sache allerdings, wenn man bereits ein DAZN-Abo hat und nun zu dem Sky-Kombiangebot wechseln möchte. Grundsätzlich ist es möglich, bei DAZN die Zahlungsart Sky anzugeben.
Dies funktioniert jedoch nur richtig, wenn die E-Mail-Adresse, mit der man bei DAZN angemeldet ist und über die man sich bei Sky registriert hat, identisch ist. Nutzt man verschiedene Mail-Adressen, sorgt dies dafür, dass beide als eigene Abos angesehen werden und fortan auch doppelte Gebühren abgerechnet werden. Um solche oder andere Verwechslungen zu vermeiden, empfiehlt Sky, das DAZN Abo zunächst einmal auslaufen zu lassen und dann nach der Kündigung eines der Sky Angebote mit DAZN zu buchen.
DAZN und Sky direkt in einem Abo zu kombinieren, bietet einige Vorteile. Der größte ist sicherlich, dass man beide Abrechnungen direkt unter einem Hut hat. Auch die Tatsache, dass sich DAZN direkt über den Sky-Receiver schauen lässt, dürfte für viele Nutzer attraktiv sein.
Hier noch einmal alle Vorteile im Überblick:
Für Neukunden ist die Kündigung des Abos generell erst nach dem Ablauf von zwölf Monaten möglich. Ab diesem Zeitpunkt wird dein Jahresabonnement in ein monatlich kündbares Abo ungewandelt. Zu beachten ist dabei, dass im Zuge dessen auch der Preis deutlich ansteigt.
Sowohl Sky Bundesliga als auch DAZN Unlimited kosten ab dem 13. Monat jeweils 10 Euro mehr, sodass die Gesamtkosten nun 84,99 Euro im Monat betragen. Aus diesem Grund ist es meist sinnvoll, das Abo zunächst einmal zu kündigen. Sobald eine Kündigung erfolgt ist, bieten sowohl Sky als auch DAZN ihren Kunden oft erneut das Jahresabo zum günstigeren Preis an.
Seit einigen Jahren benötigen Fußball-Fans sowohl ein Sky-Bundesliga-Paket als auch ein Abo bei DAZN, wenn sie alle Spiele der Fußball-Bundesliga sehen wollen. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. So tritt zwar ab der Saison 2025/26 eine neue Rechteperiode in Kraft, durch diese verschieben sich die Übertragungsrechte aber nur leicht. Statt der Konferenz am Samstag zeigt Sky zukünftig die Bundesliga-Spiele am Freitag, die Konferenz wandert im Gegenzug zu DAZN.
Über DAZN können Fußball-Fans zudem auch noch fast alle Spiele der Champions League schauen. Weiterhin hat der Streaming-Dienst La Liga, Serie A und Ligue 1 sowie viele ausländische Pokalwettbewerbe im Angebot. Es gibt also auch jede Menge internationalen Fußball. Sportfans, die sich für Frauen-Fußball interessieren, kommen ebenfalls auf ihre Kosten. DAZN überträgt sowohl die Frauen-Bundesliga als auch die Champions League der Frauen. Darüber hinaus laufen auch ausgewählte Spiele der 1. Frauenligen aus Spanien, Italien und Frankreich.
Natürlich gibt es über das Abo nicht nur Fußball zu sehen. Auch die NFL, die NBA, Baseball, Darts und Kampfsport finden sich im Angebot von DAZN. Wer zudem auch Sky Sport bucht, bekommt darüber hinaus die Formel 1, die Premiere League, die NHL, die MotoGP und viele Tennis- und Golfturniere.
Hier noch einmal ein Überblick, welche Sportübertragungen man bei welchem Streaming-Dienst sehen kann:
Wettbewerb | Sky | DAZN |
---|---|---|
1. Bundesliga | Samstagsspiele & Konferenz englische Wochen (ab 2025/26 Samstagsspiele und Freitagsspiele) | Freitags- und Sonntagsspiele (ab 2025/26 Samstagskonferenz und Sonntagsspiele |
2. Bundesliga | Alle Spiele und Konferenz | Keine Übertragung |
Champions League | Keine Übertragung | 186 von 203 Spielen (inklusive Konferenz) alle Spiele der Womens Champions League |
DFB-Pokal | Alle Spiele und Konferenz | Keine Übertragung |
Internationaler Fußball | Premiere League | La Liga, Serie A, Ligue 1 und viele internationale Pokalwettbewerbe |
US-Sport | NHL | NFL, NBA, NCAA, MLB |
Motorsport | Formel 1, MotoGP, Formel 2, Formel 3, Moto 2, Moto 3, Moto E | Formula E, WRC |
Weitere Sporthighlights | US Open, Golf, Tennis | Darts, Boxen, MMA |
Frauen-Fußball | DFB-Pokal | Bundesliga, internationale Top-Ligen, Champions League |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen