Sky Stream: Programm über Internet streamen + Free-TV Sender

Es ist kein Kabel- oder Satellitenanschluss vorhanden, aber du möchtest trotzdem lineare Free TV-Sender sehen? Mit Sky Stream ist das kein Problem mehr sein. Der Pay TV-Anbieter möchte seinen Kunden neben einem umfangreichen Serien-, Film- und Sportpaket den Zugang zum klassischen regulären Fernsehen via Online-Stream zu einem attraktiven Vorteilspreis ermöglichen.

Sky Stream

Sky Stream: Wichtige Infos im Überblick

Sky Free TV

Mit Sky Stream schließt der Pay-TV-Anbieter eine Lücke zwischen Sky Q und WOW. Sky Q ist hauptsächlich für Kunden mit einem Kabel- oder Satellitenempfang gedacht. Die WOW Angebote zielen auf das Streaming Publikum ab, das abgesehen von Sport bzw. der Fußball Bundesliga wenig bis kein Interesse an einem Großteil des linearen Live-TV hat und stattdessen eine Video on Demand Erfahrung sucht. Mit Sky Stream können Abonnenten eine Alternative, die ihr Fernsehen hauptsächlich über das Internet beziehen und trotzdem am linearen Fernsehspaß teilhaben möchten.

Mit der Sky Streaming Box können Kunden nun das gesamte Premium-Angebot auf einer zentralen Plattform bündeln. Auf diese Weise genießen sie alle Sky-Vorteile und müssen nicht von einem System in das andere wechseln, wenn sie z. B. auf Netflix, DAZN oder Amazon Prime Video zugreifen möchten. Kunden erhalten also:

  • Sky Streaming Box für den komfortablen Zugriff auf Sky und andere Apps
  • abhängig vom ausgewählten Abo und Zusammenstellung Zugriff auf exklusive Sky-Inhalte
  • Möglichkeit, Content diverser Mediatheken bequem abzurufen
  • linearer TV-Empfang von etwa 60 Free-TV-Sender in HD
  • diverse günstige Bundle-Möglichkeiten mit anderen beliebten Streamingdiensten

Das sind die Unterschiede zum Sky Q Angebot

Auch wenn sich die Angebote ähneln, weist Sky Stream zahlreiche Unterschiede gegenüber dem regulären Sky Angebot auf. Diese können sich für den ein oder anderen Kunden vorteilhaft, aber auch nachteilhaft auswirken. Daher ist es wichtig, vorsichtig abzuwägen.

Unterschiede zwischen Sky Stream und Sky Q

Ein Vorteil gegenüber dem klassischen Sky Q Abonnement besteht darin, dass Kunden für die HD-Übertragung von linearen TV-Sendern bei Sky Stream nicht extra zahlen müssen. Sky Q stellt seinen Abonnenten diese Möglichkeit nur in den ersten 6 Monaten ohne Extrakosten zur Verfügung. Anschließend müssen Zuschauer die Sender entweder in SD-Qualität sehen oder die HD+ Option für 6 Euro monatlich hinzubuchen.

Einer der größten Unterschiede zwischen dem Sky Stream- und dem regulären Angebot besteht in dem Empfang des Programms. Während Sky Q vornehmlich über einen Satelliten- oder Kabelanschluss zugänglich ist, handelt es sich beim Sky Stream Paket um ein rein internetbasiertes Fernsehangebot. Zusätzliche Anschlüsse sind also nicht erforderlich. Abonnenten, die aber Ultra HD Inhalte genießen möchten, benötigen allerdings eine Internetverbindung mit einer Übertragungsrate von mindestens 16 Mbit/s und müssen ein entsprechendes Ultra HD-Paket für 5 Euro hinzubuchen.

Die Empfangsart kann ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein. Sky Stream Nutzer müssen aufgrund der Übertragungsart mit Latenz-Zeiten bzw. Verzögerungen bei der Übertragung der Live-Bilder rechnen. Bei Filmen oder Serien mag das nicht unbedingt stören, bei Sport-Events geht es aber oftmals um Sekunden, in denen sich der gesamte Verlauf ändern kann. Live-Ticker oder laut jubelnde Nachbarn mit einer verzögerungsfreien Übertragung können innerhalb dieser kurzen Zeit einiges vorwegnehmen und den Zuschauerspaß beeinträchtigen.

Für die Übertragung stellt der Dienstleister eine platzsparende Sky Streaming Box zur Verfügung, die über HDMI an den Smart TV und via LAN Kabel oder kabellos über WLA mit dem Internetrouter verbunden wird. Daneben lässt sich die Sky Streaming Box auch als eine Art Medienzentrale nutzen, über die Kunden auch andere Streaming-Portale und Smart TV Apps direkt ansteuern können. Smarte Playlists und Suchfunktionen sowie eine Spracheingabe sind ebenfalls Bestandteil der technischen Ausstattung der Sky Streaming Box.

Sky Q Kunden erhalten dagegen einen Receiver mit einer Festplattenkapazität von 1 Terabyte, die Aufnahmen von Fernsehsendungen von circa 1.000 Stunden ermöglicht, um sie später ansehen zu können. Die Sky Streaming Box ermöglicht das leider nicht.

Diese Free-TV Sender erhält man mit Sky Stream

Free TV Sender mit Sky Stream
Mit etwa 60 Sendern bietet das Sky Stream Paket jede Menge Fernsehunterhaltung, selbst wenn Abonnenten kein weiteres Paket hinzubuchen. Folgende Sender in HD-Qualität sind Teil des Angebots. Öffentlich-rechtliche Sender in HD-Qualität:
  1. ARD
  2. ZDF
  3. ZDF Neo
  4. ARTE
  5. One
  6. Phoenix
  7. SR Fernsehen
  8. 3sat
  9. alpha
  10. Tagesschau 24
  11. BR Nord & Süd
  12. MDR Sachsen, Sachsen-Anhalt
  13. NDR Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
  14. rbb Berlin und Brandenburg
  15. KIKA
  16. SWR Baden-Wüttemberg, Rheinland-Pfalz
  17. WDR Köln
  18. ZDF Info
  19. MDR Thüringen
  20. Deutsche Welle
  21. Radiobremen
Private Sender in HD:
  1. RTL
  2. RTL Zwei
  3. Vox
  4. N24 Doku
  5. DF1
  6. HGTV Home & Garden
  7. 7 MAXX
  8. Sat. 1
  9. RTL up
  10. NITRO
  11. Vox up
  12. Welt
  13. TLC
  14. Sport 1
  15. Kabel 1
  16. Sat. 1 Gold
  17. Super RTL
  18. ntv
  19. Toggo Plus
  20. DMAX
  21. Pro Sieben
  22. Tele 5
  23. Kabel 1 Doku
  24. DF 1

Das kostet Sky Stream

Wie bei anderen Sky Abonnements können sich Kunden auch bei Sky Stream unterschiedliche Pakete gemäß ihren Bedürfnissen und Interessen zusammenstellen. Je nachdem, welche Pakete sie sich aussuchen, ändern sich auch die Preise.

  • Sky Stream:
    • Sky Streaming Box
    • etwa 60 Free TV Sender kostenlos inbegriffen
    • Zugriff auf andere Streaming-Apps (gegen Aufpreis/Abo)
    • Bluetooth Fernbedienung mit Sprachfunktion 
    • Preis: 5 Euro im Sonderangebot pro Monat im Jahresabo (normalerweise 10 Euro)
 
  • Sky Stream, Serien + Netflix:
    • alle Sky Stream Vorteile
    • Sky Entertainment Plus mit Serien, Dokus und Shows
    • Netflix Basis-Abo inklusive
    • Preis: 15 Euro monatlich im Jahresabo
 
  • Sky Stream, Filme und Serien + Netflix und Paramount+:
    • alle Sky Stream und Entertainment Vorteile
    • Sky Cinema Paket und Paramount+
    • Preis: 25 Euro monatlich im Jahresabo
 
  • Sky Stream, Bundesliga, Sport, Filme und Serien + Netflix und Paramount+:
 
  • Sky Stream + Sport:
    • alle Sky Stream und Sky Entertainment Vorteile
    • Sky Sport
    • Preis: 25 Euro monatlich im Jahresabo
 
  • Sky Stream + Bundesliga:
    • alle Sky Stream und Sky Entertainment Vorteile
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Preis: 30 Euro monatlich im Jahresabo
 
  • Sky Stream + Bundesliga + Sport:
    • alle Sky Stream und Sky Entertainment Vorteile
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • Sky Sport
    • Preis: 35 Euro monatlich im Jahresabo

Lohnt sich Sky Stream? Unser Fazit

Sky Stream lohnt sich vor allem für Kunden, die es auf eines oder alle Sky Pakete und öffentlich-rechtliche und private Sender abgesehen haben. Letzteres ist z. B. mit dem reinen Sky Streamingservice namens WOW nicht möglich. Auf diese Weise können sie selbst ohne Kabel- oder Satellitenanschluss vom Sky Programm und dem klassischen linearen Fernsehen profitieren. Abonnenten können sich auch hiermit ein individuelles Sky-Abonnement zusammenstellen, das ihren Wünschen und Interessen entspricht.