Sky oder WOW? Die Unterschiede der Abos im Vergleich

Pay-TV-Zuschauer müssen heute keinen langfristigen Vertrag mehr abschließen, um Live-Sport-Ereignisse wie die Fußball-Bundesliga oder die neuesten Blockbuster-Serien und -Filme zu sehen. Stattdessen können sie zwischen einem soliden und klassischeren TV-Angebot in der Form von Sky und einem flexiblen Streamingdienst wie WOW wählen. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile und lohnen sich je nach individuellen Bedürfnissen unterschiedlich.

Sky oder WOW - die Unterschiede im Überblick

Übersicht: Unterschied zwischen WOW und Sky

Sky WOW
Filme verfügbar verfügbar
Serien verfügbar verfügbar
Sport bzw. Live-Sport verfügbar verfügbar
Live-Übertragungen Ja Ja
Video on Demand Ja Ja
via Internet Ja (Sky Stream) Ja
via Satellit Ja (Sky Q) Nein
via Kabel Ja (Sky Q) Nein
High Definition Bild Ja Ja (mit WOW Premium)
Ultra High Definition Bild Ja – nur über Kabel und Satellit (bei bestimmten Inhalten) Nein
Receiver Ja – Sky Q Receiver oder Sky Stream Box Nein
App für mobile Endgeräte Ja (Sky Go App für Android und iOS) Ja (WOW App für Android und iOS)
Gleichzeitige Gerätenutzung bis zu 5 gleichzeitig (via Sky Multiscreen für 15 Euro extra pro Monat) bis zu 2 gleichzeitig (via WOW Premium für 5 Euro extra pro Monat)

Sky, inzwischen auch als Sky Q bekannt, gehört seit längerer Zeit zu den beliebtesten Anbietern im Pay-TV. Das liegt einerseits daran, dass es lange Zeit die einzige Möglichkeit war, die Fußball-Bundeliga live mitzuverfolgen. Andererseits bietet Sky stets die neuesten Blockbuster-Filme und inzwischen auch die meisterwarteten Top-Serien wie „House of the Dragon“, „The Penguin“ oder „Last of Us“ an.

Um dem Streaming-Trend zu folgen, hat das Medienunternehmen sein Angebot mittlerweile aber erweitert. Wer die Zuverlässigkeit und den Komfort klassischer TV-Receiver sowie den Empfang per Kabel, Satellit oder Stream schätzt, gleichzeitig aber die Annehmlichkeiten des Streamings nutzen möchte, ist mit Sky gut bedient. Für Zuschauer, die eine flexiblere, günstigere und moderne Lösung bevorzugen, bietet sich das Streaming-Paket WOW an.

Kostenunterschiede zwischen WOW und Sky Q

WOW oder Sky? Die Frage lässt sich oftmals nicht so einfach beantworten. Die Kosten gehören aber für viele Verbraucher wahrscheinlich zu den entscheidendsten Faktoren. Diese hängen jedoch auch von den Inhalten ab, die sich Abonnenten wünschen. Einer der positiven Alleinstellungsmerkmale bei Sky Q und WOW ist nämlich, dass die Kunden beider Dienste maximale Flexibilität bei der Content-Auswahl ermöglichen. So kann man sich die Sky Angebote quasi selber zusammenstellen.

Sowohl Sport-, als auch Film- und Serienfans können sich jeweils ihr eigenes Abonnement zusammenstellen mit dem Entertainment-Angebot, das sie am meisten interessiert. Je nachdem, wie dieses Gesamtpaket schließlich aussieht, kann es die monatlichen oder jährlichen Kosten beeinflussen. Die Anzahl der WOW Angebote ist zwar geringer, hier punktet man jedoch vor allem durch kurze Vertragslaufzeiten und günstigere Preise.

Sky und WOW-Live-Sport

Das Sky Q-Paket gestaltet sich für echte Hardcore-Sportfans wahrscheinlich etwas attraktiver als die Streaming Alternative WOW. Die Übertragung ist zuverlässiger und es kommt zu geringeren Verzögerungen. In der Regel profitieren Zuschauer auch von einer besseren Bildqualität. Zusammen mit Sky Entertainment erhalten sie nicht nur Spitzenspiele der 1. Bundesliga, sondern auch der Premiere League und des DFB-Pokals. Hinzu kommen Rennen der Formel 1, Tennis, NHL-Eishockey, Golf und vieles mehr. Neben den Sport- bzw. Bundesliga-Sendern können sich Abonnenten auch auf 23 andere Entertainment-Sender freuen. Das Sky Sport Paket und das Sky Bundesliga Paket kann einzeln gebucht werden oder zusammen im Kombi-Angebot.

Rein inhaltlich stimmt das WOW Live-Sport-Angebot weitestgehend mit dem von Sky überein, hier gibt es allerdings keine Wahlmöglichkeit zwischen dem Sport- oder Bundesliga-Paketen. Bei WOW wird alles im Live-Sport-Abo zusammengefasst. Das hört sich zunächst attraktiv an, allerdings müssen Abonnenten mit allen gelegentlichen Schwierigkeiten rechnen, die eine Live-Übertragung großer Datenmengen über das Internet mit sich bringen kann. Dafür zahlen sie im ersten Jahr 24,99 Euro im Monat. Nach Abschluss der Mindestvertragslaufzeit, können Abonnenten wieder flexibel monatlich kündigen, dafür zahlen sie jedoch 35,99 Euro monatlich. Alternativ können sie sich direkt für ein flexibleres Monatsabo für 35,99 Euro entscheiden.

Die Preise für Sky und WOW Sport und Bundesliga in der Übersicht.

PaketeSkyWOW
Sport und Bundesliga35 Euro monatlich im Jahresabo

Live-Sport-Paket:

24,99 Euro pro Monat im Jahresabo

Monatsabo für 35,99 Euro mtl.

Bundesliga30 Euro monatlich im Jahresabonicht einzeln verfügbar
Sport25 Euro monatlich im Jahresabonicht einzeln verfügbar

Film- und Serien-Pakete der beiden Dienste

Das Sky Entertainment und Cinema Abonnement kostet etwas mehr als die Alternative zu Sky. Im ersten Jahr erhalten Abonnenten aber zusätzlich noch ein Netflix Basis-Abo. Mit dieser etwas kostspieligeren Option dürfen Kunden die Vorzüge einer Satelliten- und Fernsehübertragung genießen, aber auch Sky Go als Streaminglösung nutzen. Das kostet Kunden im ersten Jahr 25 Euro monatlich.

Das WOW Film & Serien Paket eignet sich dagegen eher für Verbraucher, die nur sporadische fernsehen möchten. Ihnen steht die gleiche Auswahl an Serien und Filmen on-Demand zur Verfügung wie den Sky-Kunden. Die Übertragung findet allerdings nur übers Internet statt. Für Filme & Serien zahlen sie pro Monat 9,98 Euro. Bei einem Jahresabo desselben Pakets reduziert sich der Preis um 40 Prozent und Nutzer zahlen somit lediglich 5,98 pro Monat. Wenn Kunden auf Filme verzichten möchten und sie es nur auf Serien abgesehen haben, kostet das Monatsabonnement ebenfalls nur 5,98 Euro.

Preise der Filme & Serienpakete von Sky und WOW in der Übersicht:

InhalteSkyWOW
Serien + FilmeSky Etertainment Plus + Cinema:
25 Euro mtl. Im Jahresabo
inkl. Netflix und Paramount+
WOW Filme & Serien
Jahresabo: 5,98 Euro mtl.
Monatsabo: 9,98 Euro mtl.
Serien15 Euro mtl. Im Jahresabo inklsuive Netflixnicht einzeln verfügbar

Vertragslaufzeiten und Extras

Auch wenn sich die Abonnements von Sky Q und WOW in Konzept und Aufbau ähneln, gibt es neben preislichen noch zahlreichen weiteren Unterschieden. Diese reichen von den Vertragslaufzeiten und Kündigungsbedingungen bis hin zu den angebotenen Sendern und technischen Details.

Vertragslaufzeiten bei Sky und WOW

Jedes Sky Vertragsverhältnis beginnt mit einem vergünstigten Jahresabonnement. Kunden binden sich dabei für zwölf Monate, zahlen aber weniger. Nach Ablauf des ersten Jahres wechselt das Abo automatisch in ein monatliches Modell, das insgesamt jedoch teurer ist. Auf diese Weise müssen Abonnenten aber immerhin nicht für ein ganzes weiteres Jahr zahlen, falls sie die Kündigung versäumen, sondern können das Abo jederzeit flexibel beenden.

Sofern sich Kunden nicht gerade für ein WOW Jahresabonnement entscheiden, können sie vollkommen flexibel wieder kündigen. Das Abonnement verlängert sich stets nur um einen einzigen Monat. Innerhalb dieses Zeitraums können Abonnenten jederzeit wieder kündigen. Die Beendigung des Vertrags muss aber bis vor 1 Tag vor dem Ende des aktuellen Abrechnungszeitraus erfolgen.

Technische Details für Sky Q und WOW

Wie so oft liegen auch die restlichen Unterschiede zwischen Sky Q und WOW im Detail. Beide Dienste folgen einem modularen Prinzip, bei dem Kunden ihr Abonnement individuell zusammenstellen dürfen. Je nachdem, für welchen Dienst sie sich entscheiden, variieren jedoch die verfügbaren Optionen.

 

Sky

Entertainment (Plus) + Sky Cinema

WOW

Filme & Serien

SD- und HD-Sender

23 SD- und 20 HD-Sender

Serien

Exklusive Serien-Produktionen von HBO-, Sky- und weiteren Sendern streambar

Exklusive Serienproduktionen von HBO-, Sky- und weiteren Sendern streambar

Filme

6 Filmsender

über 1.000 Filme streambar

über 80 neue Filme

9 Filmsender

1.000 Filme streambar

Weitere Inhalte

Dokus

Zeichentrick-Filme

Dokus

Zeichentrick-Filme

Bundles mit weiteren Streaming-Diensten

Netflix Standard-Abo bei Entertainment Plus inklusive

nicht verfügbar

Full HD- oder Ultra HD-Optionen

Sky UHD Option zubuchbar

Full HD nur mit WOW Premium verfügbar

Zusätzliche Geräte

Sky Q Receiver:

1 Tetrabyte Festplatte für Aufnahmen (bis zu 300 Stunden)

HDMI-Anschlüsse

Bluetooth Fernsteuerung, Sprachsteuerung

4.000 Senderplätze, 99 für Favoriten

keine Zusatzgeräte

Free TV-Empfang inkl.

Empfang von privaten Free TV-Sendern inkl.

in den ersten sechs Monaten in HD- Bildqualität ohne Zusatzkosten

anschließend in SD-Qualität

HD+ Option für 6 Euro monatlich anschließend zubuchbar 

nicht verfügbar

Und hier noch die Unterschiede zwischen Sky und WOW hinsichtlich der Sport bzw. Bundesliga-Pakete:

 

Sky

Bundesliga & Sport

WOW

Live-Sport

Sportangebot

12 Full-HD-Sender mit Bundesliga-Spiele

15 weitere Full-HD-Sportsender

Keine Werbung beim Umschalten zwischen Bundesligaspielen

Kombination von Bundesliga- und Sportangebot

Werbeung beim Umschalten zwischen Bundesliga-Spielen

Wiederholung

jederzeit abrufbar

jederzeit abrufbar

UHD-Option

Sky Sport Ultra HD für 5 Euro monatlich zubuchbar

nicht verfügbar

Kleine Zusatzgeschenke machen das Sky Angebot noch attraktiver. Hierzu gehört beispielsweise ein Gutschein im Wert von 60 Euro bis 120 Euro. Dieser kann z. B. bei MediaMarkt, Zalando, Amazon oder Douglas oder für ein Trikot der Lieblingsfußballmannschaft zum Start der Saison eingelöst werden. Sky Kunden erhalten diesen allerdings erst, wenn nach Ablauf der Widerrufsrist, nach einem positiven Bonitätsnachweis und dem Eingang der ersten Zahlung bei Sky. Auch wenn der Versand der technischen Geräte noch etwas auf sich warten lässt, können Neukunden wie bei WOW mit dem Streamingservice Sky Go loslegen und auf das Programm zugreifen.

WOW ist auf den ersten Blick etwas günstiger, jedoch bekommt man Full HD-Qualität, Dolby 5.1, Werbefreiheit sowie 2 parallele Streams nur mit der Zusatzoption WOW Premium. Diese kann man die ersten 7 Tage kostenlos testen, kostet anschließend aber 5 Euro im Monat.

WOW Premium für bessere Qualität und Funktionen

Fazit: Flexible Pay-TV- und Streamingpakete für jedes Fernsehbedürfnis

Auf den ersten Blick scheinen sich Sky und WOW kaum zu unterscheiden. Doch bei genauerem Hinsehen wir schnell klar, welche Option die passende für die individuellen Bedürfnisse ist.

Wer viel fernsieht, Filme liebt und vor allem auf Sport sowie die Spitzenpartien der Bundesliga in höchster Bildqualität und mit schnellen Live-Übertragungen nicht verzichten möchte, greift zu Sky Entertainment oder zum Sky Bundesliga- und Sportpaket. Interessenten, die hingegen mit den typischen Verzögerungen eines Internet-Livestreams leben können und etwas Geld sparen möchten, sind mit dem WOW Sport- und/oder Serien- und Filmpaket gut beraten.

Ein Vorteil beider Angebote: Kunden dürfen ihr Abonnement flexibel zusammenstellen und Inhalte, die sie nicht interessieren – sei es Sport, Filme oder Serien – einfach weglassen.