Die Saison 2025/26 markiert wieder einmal den Start einer neuen Rechteperiode in der Bundesliga und dies bedeutet für Sky-Kunden vor allem Spiele in ihrem Abo. So laufen zukünftig auch die Freitagsbegegnungen im Angebot von Sky und es gibt am Samstag zudem auch eine neue Multi-Screen-Option.
Inhaltsverzeichnis
ToggleSky ist schon seit vielen Jahren die Heimat der Bundesliga und auch mit der neuen Rechteperiode ab der Saison 2025/26 wird sich daran nichts ändern. Ganz im Gegenteil. In der neuen Saison bekommen die Abonnenten des Sky Bundesliga Pakets noch mehr Spiele als zuvor zu sehen. Mit der 1. und 2. Bundesliga sowie der Relegation und dem Supercup überträgt Sky insgesamt 538 der 617 Einzelspiele live.
Lediglich auf die Konferenz müssen die Fans in Zukunft verzichten, da diese nun zum Angebot von DAZN wandert. Allerdings hat Sky hier mit My Matchday schon eine passende Alternative parat. Diese Option erlaubt es Zuschauern, den Bundesliga-Samstag per Split-Screen zu verfolgen. Auf diese Weise kann man quasi alle Partien gleichzeitig schauen und verpasst kein Highlight.
Das ist neu bei Sky Bundesliga:
Diese Bundesligaspiele bekommst du bei Sky in der Saison 2025/26 zu sehen:
Los geht das Bundesliga-Wochenende bei Sky am Freitagabend mit der 2. Liga. Jede Woche überträgt man hier zwei Partien ab 18.30 Uhr, wobei sich die Fans dabei entscheiden können, ob sie die Einzelspiele schauen oder lieber die Konferenz verfolgen möchten. Die Multiscreen-Funktion wird in diesem Jahr noch nicht für die 2. Liga angeboten.
Danach folgt dann die erste Neuerung des Jahres. So überträgt Sky ab der Saison 2025/26 nun auch die Freitagsspiele der 1. Bundesliga live. Angepfiffen wird das Spiel dabei um 20.30 Uhr. Nach Abpfiff kann man die Partie dann im Anschluss auch on demand abrufen.
Auch am Samstag erfolgt der Startschuss in den Fußballtag in der 2. Bundesliga. Um 13 Uhr werden an jedem Wochenende drei Partien angepfiffen, wobei es neben den Einzelspielen auch hier wieder eine Konferenz gibt.
Ab 14 Uhr beginnt dann zudem bereits die Vorberichterstattung für die 1. Liga. Der tatsächliche Anpfiff erfolgt dann aber wie gewohnt um 15.30 Uhr. In der Regel finden am Samstagnachmittag fünf Einzelspiele statt. Hier kommt dann auch das neue Multiview-Feature über Sky My Matchday zum Einsatz. Wer wie früher in der Konferenz über alle Spiele informiert bleiben möchte, kann die Partien nun über einen Split-Screen verfolgen.
Im Anschluss an die Samstagsspiele zeigt Sky die Highlight-Show „Alle Spiele, alle Tore“, die dann auch gleich auf das Abendspiel einstimmt. Das Topspiel der Woche gibt es wie gewohnt ebenfalls weiter bei Sky zu sehen, wobei der Anpfiff um 18.30 Uhr erfolgt. Abgeschlossen wird der Bundesligasamstag dann aber wie er begonnen hat, und zwar mit der 2. Liga. Auch hier findet am Samstagabend das Topspiel statt, wobei es immer um 20.30 Uhr losgeht.
Am Sonntag startet Sky um 13.30 Uhr in die Fußballübertragung. So wird zunächst einmal der Spieltag der 2. Bundesliga mit den drei noch verbleibenden Partien abgeschlossen. Damit jedoch noch nicht genug. Auch die Sonntagsspiele der 1. Liga kann man ab der Saison 2025/26 bei Sky sehen, was ebenfalls eine Neuerung darstellt.
Allerdings gibt es die Partien nicht live, da sich diese Übertragungsrechte DAZN sichern konnte. Bei Sky sind die Spiele aber dafür direkt nach Abpfiff per Re-Live verfügbar. Damit finden sich ab der kommenden Saison nun wirklich alle Partien aus der 1. und 2. Bundesliga im Angebot von Sky.
Neben den Freitagsspielen ist vor allem Sky My Matchday die große Neuerung im Angebot des Pay-TV Anbieters. Die Option steht grundsätzlich allen Nutzern mit einem Fußball-Bundesliga-Paket zur Verfügung, allerdings gibt es bei klassischen Receiver-Nutzern ein paar Einschränkungen. So können sie die Multi-View-Funktion nur über einen Sender nutzen, wo dann auch ein im Vorfeld festgelegter Kommentar zu hören ist.
Anders sieht die Sache bei Abonnenten aus, die Sky als Stream nutzen. Hier kann man zunächst einmal generell entscheiden, welchen Spielkommentar man im Split-Screen-Modus hören möchte und auch jederzeit wechseln. Darüber hinaus gibt es für Einzelspiele auch das zweite neue Feature Match-Alarm. Über dieses informiert Sky den Zuschauer eines Einzelspiels, wenn auf einem anderen Platz ein Tor fällt, ein Elfmeter gegeben wird oder ein Spieler vom Platz fliegt. Per schnellem Klick kann der Zuschauer dann direkt zu dem Highlight wechseln und auf Wunsch dann auch bei dem anderen Spiel bleiben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen