Sky hat ein breit aufgestelltes Programm, das sowohl ein jugendliches als auch ein erwachsenes Publikum anspricht. Das bedeutet aber auch, dass junge Zuschauer potenziell auf Inhalte zugreifen können, die nicht für sie geeignet sind. Eine Sky Jugendschutz PIN kann Kinder und Jugendliche davon abhalten.
Inhaltsverzeichnis
ToggleBei der Jugendschutz PIN bei Sky handelt es sich um eine vierstellige Zahlenkombination. Diese sollte aber nicht mit der Sky PIN verwechselt werden, mit der sich Sky-Abonnenten in ihren Account einloggen können, sofern sie noch kein eigenes Passwort festgelegt haben. Die Jugendschutz PIN soll explizit verhindern, dass nur Nutzer, die über die Nummer verfügen, auf bestimmte nicht-jugendfreie Inhalte zugreifen können. Das können beispielsweise gewalttätigen Filme oder Serien oder sexuell explizite Inhalte sein.
Sky Kunden dürfen selbst festlegen, welche PIN für den Jugendschutz abgefragt wird, oder die allgemeine Sky PIN nutzen. Auf diese Weise müssen sie sich nicht mehrere Zahlenkombinationen merken. Wichtig ist, dass sie eine Nummer nutzen, die sich durch Kinder nicht leicht erraten lässt. Offensichtliche Geburtsdaten von Familienmitgliedern oder Telefonnummern, die leicht erraten werden können, sollten also nicht verwendet werden. Sky Abonnenten können außerdem einen extra Kids Bereich für ihre Kinder einrichten, der nur für sie angemessene Filme und Serien enthält und klar von den erwachsenen Inhalten abgegrenzt ist.
Die Sky Jugendschutz PIN muss immer eingegeben werden, wenn Zuschauer einen neuen, nicht jugendfreien Inhalt aufrufen oder zu einem entsprechenden TV-Kanal wechseln.
Normalerweise dürfen Inhalte mit der Altersfreigabe FSK 0, 6 und 12 tagsüber ausgestrahlt werden, Serien, Filme und Sendungen ab 16 von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens und ab 18 erst ab 23 Uhr bis 6 Uhr. Die Einhaltung solcher Regulierungen gestaltet sich insbesondere in Zeiten von On-Demand Videos schwierig. Nicht-jugendfreier Content ist bei Sky rund um die Uhr verfügbar und lässt sich mit einem Knopfdruck abspielen. Daher ist eine PIN-Nummer erforderlich, die nur den Erwachsenen Nutzern zugänglich ist und verhindert, dass Kinder eine der vielen für sie unangemessenen Produktionen sehen.
Wer sich eine leichter zu merkende Sky Jugendschutz PIN wünscht oder wenn der Nachwuchs doch irgendwie an die aktuelle PIN gekommen ist, lässt sie sich auch leicht wieder ändern. Es ist generell ratsam, die PIN in regelmäßigen Abständen anzupassen, um zu vermeiden, dass die Kinder unbemerkt Sky-Inhalte sehen, die sie nicht anschauen sollten. Dazu müssen Abonnenten nur die folgenden vier Schritte befolgen:
Über Sky Go lässt sich die Jugendschutz PIN ebenfalls ändern. Dazu müssen Kunden nur die Sky Webseite aufsuchen und sich mit ihren Nutzerdaten anmelden. Unter „Mein Account“ und „Mein Abo“ lässt sich der Menü-Punkt „Jugendschutz“ finden. Auch hier muss zunächst die aktuelle und anschließend die neue PIN eingegeben werden.
Haben Kunden die Sky Jugendschutz PIN vergessen, können sie sie leicht wieder zurücksetzen. Sie müssen sich lediglich unter „Jugendschutz PIN“ vergessen ihre Kundennummer oder E-Mail Adresse eingeben, mit der sie bei Sky angemeldet sind, um die Jugendschutz PIN zurückzusetzen. Wichtig ist, dass die Kinder und Jugendliche im Haushalt keinen Zugang zu der mit Sky verknüpften E-Mail-Adresse haben, ansonsten können sie die Sky-Jugendschutz PIN ausschalten oder selbstständig ändern.
Kunden, die eine einzige Zahlenkombination als Sky PIN und gleichzeitig für den Jugendschutz verwenden, müssen sich nicht zwei Nummern merken. Auch diese Einstellung lässt sich leicht über den Sky Go Account vornehmen. Abonnenten müssen dabei wie folgt vorgehen:
Der Weg über den Sky Q Receiver unterscheidet sich etwas:
Beachtet werden sollte: Auch wenn sich eine gemeinsame PIN leichter zu merken ist, können Kinder damit nicht nur das übliche Sky-Programm, sondern auch nicht jugendfreie Sendungen und TV-Sender freischalten.
Eine ständige PIN-Abfrage kann lästig sein – insbesondere, wenn Zuschauer gerade in eine spannende Serie vertieft sind und ohne Unterbrechung weiterschauen möchten. Befinden sich keine Kinder oder Jugendliche im Haushalt, lässt sich die Sky Jugendschutz PIN ausschalten.
Dazu müssen Kunden über das Sky-Receiver-Menü „Mein Sky Q“ aufrufen und unter dem Menüpunkt „Jugendschutz“ die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Auch über Sky Go lässt sich diese Anpassung schnell in den persönlichen Account-Einstellungen durchführen.
Alternativ kann auch festgelegt werden, dass die PIN nur zu bestimmten Uhrzeiten abgefragt wird. So bleibt der Zugriff für Kinder beispielsweise zwischen 6 und 20 Uhr eingeschränkt, während Erwachsene ab 20 Uhr ohne störende PIN-Eingabe ihr Programm genießen können.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen